⌨ - Leghe minori - Serie B, Lega Pro ecc.

10.10.2010 - 21:18 Uhr
Diskussionsthread für die unterklassigen Ligen ab der Serie B.

•     •     •

Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
(Marc Aurel)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Buzzurro am 12.09.2018 um 23:00 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 10.
Zitat von ibrahimovic5:
Geil wie Leali grad in der 87. Minute gegen Insige gehalten hat! Uuuh der hat ne rosige Zukunft :P


sollte sich ein Juventino nicht eher über Immobiles Doppelpack freuen?

•     •     •

... ⣀⡈
⠀⣠⣄⠀ ⢠⣾⣿⣷⡄⠀⠀⠀
⢠⣿⣿⣿⣦⣿⣿⣿⣿⣧⡀⠀⠀⠀
.....⢸⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣦⡄⠀⠀⠀
.....⢈⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡿⢿⣿⣿⣿⡇⠀⠀⠀
..⠈⠻⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣦⣀⣬⣿⣿⣧⡀⠀⠀
..⠠⠾⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣿⡆⠀
..⢀⣴⣿⣿⣿⣿⣿⣿⣧⣄⠉⠉⠙⠛⠉⠀⠀
..⢠⡾⠿⠛⠛⢹⠿⠟⠹⠛⠻⢿⣾⡿⠋⠀
Zitat von bobo96

Hat das Video, dessen Link zu hier gepostet hast, Rechte an den Szenen der Serie B?


Wen interessiert das auf einem Fan-Forum?

Zitat von bobo96

Warum sollte ich hier auf Videos verweisen, von denen ich nicht weiß, ob sie a) gelöscht werden und b) legal bzw. mit Berechtigung hochgeladen wurden?


Wieso nicht? Die Serie B wird dich kaum verklagen und wenn das Video gelöscht wird haben es vielleicht zumindest zehn Leute gesehen anstatt Null.

Zitat von bobo96

YouTube sollte ja in der heutigen Zeit jeder selbst bedienen können, von daher sehe ich das Problem nicht.


"Servicecharakter" - klar kann jeder YouTube bedienen, aber wenn ich einfach einen Link anklicken kann, mache ich das auch. Du willst ja offenbar, dass sich die Leute das Video anschauen. Sonst muss ich einen neuen Tab aufmachen, auf YouTube gehen, nochmal nachschauen wie der Goalie heißt, gegen wen die gespielt haben, das eingeben und suchen und dann nochmal die Suchergebnisse durchklicken, bevor ich das richtige Video oder eines in der besten Qualität/Länge/Einstellung gefunden habe. Bevor ich mir das alles antue - dazu vielleicht noch auf dem Handy - schau ich das Video halt nicht an. Du hast das ja offenbar schon alles gemacht und würdest so vielen Leuten viel unnötige Arbeit abnehmen - oder hast du selber bloß einen Link angeklickt, den jemand anderer irgendwo gepostet hat? zwinker

smile

Zitat von Oppugnator

Hat Jorge Campos schon vor über 20 Jahren ständig gemacht. Mit dem Unterschied, dass er auch Tore geschossen hat (er ist auch teilweise als Stürmer aufgelaufen) und Mexikos Nationaltorhüter war (und was für einer oops). Hier schaltet er sich zum Beispiel in einen Angriff ein und legt das Tor quasi auf:

Da habe ich aber noch in die Windeln gemacht tongue

Jetzt fühle ich mich alt grins

Gibt noch ein paar coole Videos von ihm, zB eines mit einem sehenswerten Seitfallzieher-Tor - aber du kannst ja YouTube selber bedienen tongue grins zwinker
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Oppugnator am 10.05.2017 um 22:23 Uhr bearbeitet
Der Juli ist nun vorbei, in knapp 4 Wochen, am 25. August geht es wieder los in Italiens zweiter Spielklasse. Ich will mal wagen einen kleinen Ausblick - vor allem hinsichtlich der Aufstiegskandidaten - zu wagen.

Pasquale Marino: "Quattro favorite in B. (...)
Vedo comunque quattro squadre meglio attrezzate delle altre per provare a vincere il torneo. Quali? Pescara, Palermo, Empoli e Frosinone. Queste quattro squadre hanno degli organici importanti ed il mercato può riservare ancora qualche innesto. Dietro questo quartetto vedo Bari e Parma, ma occhio a due possibili sorprese come Foggia e Venezia che si stanno muovendo bene. (...)"


Ich sehe es ähnlich wie der Ex-Coach von Frosinone in einem Interview vor wenigen Tagen. Die großen Favoriten sind die Absteiger, sowie sein ehemaliges Team. Für mich kommt als Überraschungsteam neben den genannten Foggia und Venezia jedoch viel mehr Perugia in Frage. Inzaghi hin oder her zwinker

Aber jetzt mal zu den einzelnen Teams:


Frosinone Calcio:
Saisonplatzierung 16/17: Serie B, 3. Platz
Saisonprognose 17/18: 1. Platz, direkter Aufstieg

Frosinone ist für mich - Stand jetzt - der Topfavorit für die kommende Saison. Zwar hat sich auf der Trainerbank etwas getan und mit Moreno Longo sitzt nun ein neuer Coach auf der Bank. Dieser ist jedoch wie sein Vorgänger ein Verfechter desselben Spielsystems (3-5-2), außerdem kennt er als Trainer von Pro Vercelli die Serie B nur zu gut. Die Umstellungsschwierigkeiten sollten also gering sein.
Ein großer Faktor spielt bei Frosinone der Kader, der nach der erfolgreichen Saison bei seinem Stammpersonal nahezu unverändert geblieben ist, und sich auf einzelnen Positionen verbessert hat.
Die einzig nennenswerten Abgänge sind hierbei Linksverteidiger Antonio Mazzota (31 Spiele), Rechtsverteidiger Riccardo Fiamozzi (21 Spiele), Mittelfeldspieler Oliver Kragl (28 Spiele, 3 Tore, 3 Vorlagen) und Jokerstürmer Benjamin Mokulu Tembe (19 Spiele, 2 Tore).
Auf der anderen Seite konnte man mit Camillo Ciano einen echten Offensivallrounder verpflichten, der letzte Saison für Cesena in 36 Spielen 15 Tore und 7 Vorlagen verbuchen konnte, sowie den 22-jährigen linken Mittelfeldspieler Andrea Beghetto von Genua ausleihen.
Ein besonders Augenmerk sollte man auf das Sturmduo Federico Dionisi und Daniel Ciofani richten, die letzte Saison jeweils 17 Treffer erzielten. Im Tor steht mit dem erneut von Inter ausgeliehenen Francesco Bardi einer der stärksten Torhüter der Serie B. Insgesamt ist der Kader sehr breit aufgestellt und auch die "zweite Reihe" kennt sich schon aus letzter Saison. Insbesondere in der Innenverteidigung, sowie dem zentralen Mittelfeld kann man - wie man es auch schon letzte Saison getan hat - fast jeden Spieler eins-zu-eins ersetzen. Das kann und wird auch in einer langen Saison wie dieser ein großer Vorteil sein.
Aufgrund des ausgeglichenen und stimmigen Kaders, sind weitere Zugänge - sollte es nicht noch zu etwaigen Abgängen kommen - vorerst nicht geplant.

Mögliche Aufstellung (3-5-2):
--------------------- Dionisi ----- Ciofani
Soddimo - Beghetto - Sammarco - Maiello - Ciano
----------- Ariaudo ------ Krajnc ------ Brighenti
----------------------------- Bardi


US Palermo
Saisonplatzierung 16/17: Serie A, 19. Platz
Saisonprognose 17/18: 2. Platz, direkter Aufstieg

Auch hier hat sich im Zuge des Abstiegs zunächst etwas auf der Trainerbank getan. Der neue Trainer Bruno Tedino kommt aus der Serie C, hat aber zuvor schon diverse Erfahrungen bei verschiedenen Mannschaften sammeln können. Er gilt als ein Verfechter des 4-3-1-2-Systems.
Im Gegensatz zu Frosinone wird der Kader - natürlich dem Abstieg geschuldet - in der kommenden Spielzeit ein neues Gesicht haben, nachdem viele Leistungsträger den Verein verlassen haben.
Nennenswert wären hier insbesondere die Innenverteidiger Edoardo Goldaniga (30 Spiele) und Giancarlo Gonzalez, die Mittelfeldspieler Bruno Henrique (33 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen) und Alessandro Gazzi (27 Spiele), die offensiven Mittelfeldspieler Roland Sallai und Robin Quaison und dasl junge Nachwuchstalent Oscar Hiljemark.
Andererseits konnten wichtige Leistungsträger wie vor allem der Toptorjäger aus der vergangenen Saison Ilija Nestorovski, der in 38 Spielen 11 Treffer und 3 Vorlagen verzeichnete, gehalten werden.
Als Neuzugänge konnte man die Mittelfeldakteure Eddy Gnahore, Igor Coronado und Radoslaw Murawski auf Sizilien begrüßen. Auch - unter anderen - die Rückkehrer Abdelhamid El Kaoutari und Aljaz Struna, die letzte Saison noch verliehen waren, könnten den Kader in der Serie B verstärken. Außerdem scheinen in den letzten, bzw. nächsten Stunden die Verpflichtungen von Carmine Setola, Przemyslaw Szyminski und Pawel Dawidowicz fix gemacht zu werden. Diese sollen dem Wunsch des Trainers nach Verstärkungen in der Defensive nachkommen. Desweiteren scheint auch Cesare Bovo dafür auf der Wunschliste zu stehen.
Doch auch könnten manche Spieler den Verein noch verlassen. Der Nachwuchsstürmer Simone Lo Faso steht wohl bei Sassuolo auf dem Wunschzettel, Andrea Rispola hat anscheinend ernsthaftes Interesse bei Cagliari geweckt und Carlos Embalo steht wohl kurz vor einem Abschied an den Ligakonkurrenten Pescara.
Insgesamt betrachtet stehen bereits einige (mögliche) Leistungsträger bereits im Kader und werden mit noch weiteren möglichen Verstärkungen - Geld sollte jedenfalls durch die vergangenen Transfers vorhanden sein - somit eine große Rolle um den direkten Aufstieg spielen.

Mögliche Aufstellung (4-3-1-2):
------------ Nestorovski ---- Diamanti
----------------------- Coronado
----------- Chochev -- Jajalo -- Murawski
--- Aleesami - Cionek - El Kaotari - Rispoli
------------------------ Posavec


FC Empoli
Saisonplatzierung 16/17: Serie A, 18. Platz
Saisonprognose 17/18: 3. Platz, Playoffs

Auch bei Empoli sitzt ein neuer Trainer auf der Bank. Vincenzo Vivarini ist letzte Saison mit Latina aus der Serie B abgestiegen und hat nun den Auftrag sein neues Team zurück in die Serie A zu führen. Systemtechnisch setzt er zumeist auf ein 3-4-3.
Der Umbruch im Kader ist dagegen noch größer als noch bei Palermo. Von den Leistungsträgern der vergangenen Saison sind nur noch wenige übrig, die erwirtschafteten Überschüsse gilt es nun aber noch sinnvoll zu investieren.
Bei den Abgängen wiegen vor allem Stammtorwart Lukasz Skorupski (35 Spiele), die Innenverteidiger Giuseppe Bellusci (33 Spiele) und Andrea Costa (27 Spiele), der junge talentierte Linksverteidiger Federico Dimarco, der ehemalige Star Riccardo Saponara (19 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage), die Mittelfeldspieler Assane Diousse (35 Spiele), Jose Mauri (15 Spiele), Marcel Büchel (17 Spiele) und Daniele Croce (36 Spiele) und die hängende Spitze Manuel Pucciarelli (33 Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen) sehr schwer, weil das annähernd die komplette Stammelf aus letzter Saison darstellt.
Neu konnte der Stürmer Alfredo Donnarumma fest verpflichtet werden, sowie der Mittelfeldspieler Michele Castagnetti und der Innenverteidiger Simone Romagnoli ausgeliehen.
Darüberhinaus wird sich aber hier noch einiges tun müssen und auch tun, betrachtet man den ordentlichen Gewinn aus den verkauften Spielern. Das wirkt alles noch sehr brüchig, doch könnte mit den richtigen Verstärkungen eine große Rolle in der kommenden Saison gespielt werden. Für ein genaueres Resümee bleibt aber noch die ein oder andere Woche abzuwarten.

Mögliche Aufstellung (3-4-3):
------ Piu - Donnarumma - Mchedlidze
Picchi - Castagnetti - El Kaddouri - Krunic
--------- Seck - Romagnoli - Laurini
----------------------- Provedel


Delfino Pescara:
Saisonplatzierung 16/17: Serie A, 20. Platz
Saisonprognose 17/18: 4. Platz, Playoffs

Zu Pescara habe ich eigentlich im eigenen Vereinsthread immer wieder genügend gesagt, doch hier nochmal ganz kurz.
Auf der Bank sitzt wie zum Ende der letzten Saison und wie schon in der vorletzten Aufstiegssaison Zdenek Zeman, dessen offensiver Spielstil im 4-3-3 mittlerweile allseits bekannt sein sollte.
Wie schon die anderen Absteiger, hatte man auch an der Adria einige Abgänge von Leistungsträgern zu verkraften, doch konnte man bereits interessante Neuzugänge verpflichten:
Ganz vorne steht der Mittelstürmer Simone Ganz, der unter Zeman am besten zum nächsten Immobile mutieren soll und uns wieder in die Serie A schießen. Einige letzte Saison verliehene Rückkehrer scheinen ebenfalls interessant zu sein. Zu nennen wären hier bspw. Linksverteidiger Antonio Mazzotta, der letzte Saison recht erfolgreich bei Frosinone spielte und Außenstürmer Francesco Nicastro, der für Perugia auflief. Ganz typisch sind natürlich auch die Nachwuchstalente aus dem eigenen Stall wie Außenstürmer Ferdinando Del Sole, Mittelfeldspieler Mamadou Coulibaly und Innenverteidiger Filippo Delli Carri, die unter Zeman, der ja bekanntlich ein Händchen für junge Nachwuchstalente hat, einen weiteren großen Schritt nach vorne machen sollen.
Aus dem jetzt vorhandenen Kader werden aber wohl - leider - noch so manche Leistungsträger aus der vergangenen Saison den Verein verlassen, was dazu führt, dass das Gesicht der Mannschaft nächste Saison ein nahezu völlig neues und teilweise sehr junges sein wird, weswegen ich - aufgrund mangelnder Konstanz und Unerfahrenheit - Pescara hinter den anderen drei Topfavoriten sehe.
Im übrigen wird sich nach den kommenden Abgängen wohl auch noch was bzgl. Zugängen tun, so würde ich mich bspw. sehr über den gehandelten Außenstürmer Carlos Embalo freuen, der v.a. aufgrund seiner Schnelligkeit gut in das System von Zeman passen könnte.

Mögliche Aufstellung (4-3-3)
----------------------- Ganz
------------- Del Sole --- Nicastro
----- Valzania - Brugman - Coulibaly
Crescenzi - Coda - Fornasier - Zampano
------------------- Pigliacelli


FC Bari:
Saisonplatzierung 16/17: Serie B, 12. Platz
Saisonprognose 17/18: 5. Platz, Playoffs

Der größte Star bei Bari sitzt wohl mit Fabio Grosso auf der Bank, der nun in Bari - nach verschiedenen Nachwuchsteams bei Juve - die erste "echte" Trainerstation antritt. Sein bisher präferiertes System war ein 4-3-1-2, was jedoch angesichts seines Alters und seiner Erfahrung sicherlich nicht in Stein gemeißelt sein wird.
Betrachtet man den Kader, gibt es nur wenige Leistungsträger, die den Verein verlassen haben. Die zwei Offensivkräfte Giuseppe De Luca und Vittorio Parigini wären hier (fast) einzig zu erwähnen.
Auf der anderen Seite hat man bereits einige interessante Spieler verpflichten, bzw. ausleihen können: Massimiliano Busellato, Salvatore D'Elia, Andrés Tello und Filip Raicevic sind hier insbesondere zu nennen.
Dieser Mix aus bekanntem Stammpersonal mit Neuzugängen, die viel Potential mit sich bringen, lässt mich Bari als "Verfolger Nummer Eins" hinter das Spitzenquartett setzen.

Mögliche Aufstellung (4-3-1-2):
------------- Raicevic -- Maniero
---------------------- Greco
------- Busellato -- Tello -- Galano
D'Elia - Capradossi - Moras - Sabelli
---------------------- Micai


Parma Calcio
Saisonplatzierung 16/17: Serie C, 2. Platz
Saisonprognose 17/18: 6. Platz, Playoffs

Der Trainer Roberto D'Aversa hat den Traditionsverein zurück in die Serie B geführt und wird nun auch dort auf der Bank sitzen. Sein präferiertes System ist ein offensives 4-3-3.
Warum einen Aufsteiger so hoch einschätzen? Das liegt vor allem an den Verpflichtungen, die in den vergangenen Wochen getätigt wurden und die größtenteils sehr vielversprechend wirken:
Bspw. Linksverteidiger Riccardo Gagliolo, Mittelfeldspieler Jacopo Dezi, Linksaußen Antonio Di Gaudio, Rechtsaußen Luca Siligardi und Außenstürmer Roberto Insigne haben allesamt bereits wichtige Rollen bei anderen Serie-B-Teams übernommen und dort einiges an Erfahrung gesammelt.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Saison wird natürlich sein, dass sich dieses neue Konstrukt findet und als Mannschaft agiert, doch dann wird man sicherlich auch - Aufsteiger hin oder her - eine wichtige Rolle im Kampf um die Playoffs spielen können.

Mögliche Aufstellung (4-3-3):
------ Di Gaudio - Calaio - Siligardi
-------- Barilla - Scozzarella - Dezi
Gagliolo - Di Cesare - Lucarelli - Iacopono
--------------------- Frattali


Perugia Calcio:
Saisonplatzierung 16/17: Serie B, 4. Platz
Saisonprognose 17/18: 7. Platz

Auch in Umbrien sitzt ein neuer Coach auf der Bank: Federico Giunti , der vor mehreren Jahren seine Trainerkarriere bei der U19 von Perugia begonnen hat. Sein präferiertes System ist ein offensives 4-3-3.
Interessant wird es sein, wie es Perugia wegstecken wird, seine verschiedenen Leistungsträger aus der letzten Spielzeit zu ersetzen und inwieweit noch weitere Verpflichtungen getätigt werden. Bei den Abgängen dürfen Linksverteidiger Gianluca Di Chiara, die Mittelfeldspieler Jacopo Dezi und Gennaro Acampora, sowie die hängende Spitze Francesco Nicastro nicht ungenannt bleiben. Diese zu ersetzen wird die Aufgabe in der kommenden Saison sein, um diese nahezu ähnlich erfolgreich abschließen zu können. Zwar hat man dafür bereits mit dem Mittelstürmer Alberto Cerri einen Spieler geholt, dem das Potential zugesprochen wird, einige Teams alleine abzuschießen, doch wird es für einen Playoffplatz die ein oder andere Überraschung in Form einer Leistungsexplosion neben Cerri benötigen, was ich nicht ausschließen möchte, doch - Stand jetzt - sehe ich die vorher genannten Teams knapp vor Perugia.

Mögliche Aufstellung (4-3-3):
------ Terrani - Cerri - Mustacchio
------ Brighi - Rizzo - Emmanuello
Alhassan - Volta - Belmonte - Del Prete
------------------ Rosati
Servus miteinander, ciao a tutti!
In wenigen Tagen startet die neue Serie-B-Saison, weswegen ich Euch die interessantesten Teams im Zuge einer kleinen "Tierlist" etwas näher bringen möchte.


Topfavoriten auf den Direktaufstieg:

Brescia Calcio
Wie so oft sind die Absteiger natürlich sofort wieder die Topkandidaten für den Wiederaufstieg. Brescia musste sein Toptalent Tonali an Milan abgeben, jedoch konnte man - Stand jetzt den Rest des Kaders halten. (Ich bin gespannt, ob mit Viviani einfach ein neues Talent den Durchbruch schafft.)
Donnarumma ist bspw. eine klare Ansage für die Serie B und ein treffsicherer Mittelstürmer ist immer eine perfekte Grundlage für eine Aufstiegssaison.
-> Insgesamt ein äußerst ausgeglichenes Team, das sich einerseits kennt und andererseits aufgrund der individuellen Qualität den Aufstieg klar als Ziel haben sollte.

FC Empoli
Für mich war Empolis 7. Platz in der vergangenen Saison eine der großen Enttäuschungen, da man aufgrund der Kaderqualität mit Benevento um den Sieg der Serie B hätte spielen müssen. So muss es dieses Jahr "neues Jahr, neues Glück" lauten, denn die größte Veränderung gab es auf der Trainerbank, während der Kader nur dazugewinnen konnte. So konnte man mit La Mantia einen weiteren Stürmer im besten Fußballeralter dazugewinnen, der zusammen mit Mancuso das gefährlichste Sturmduo der Liga bilden könnte. Die beiden sollten somit im präferierten 4-3-1-2 des neuen Trainers Dionisi gesetzt sein.
Neben dem Eigengewächs und Toptalent Ricci bin ich gespannt, ob auch das Stürmertalent Merola den nächsten Schritt gehen kann.
-> Sollte das neue Sturmduo funktionieren, wird Empoli dieses Jahr seinen Vorschusslorbeeren nachkommen und ernst machen in Richtung Aufstieg.

US Lecce
Bei Lecce lief es schon eher im Sinne eines Abstiegs, nämlich mit klarem Qualitätsverlust im Kader, bspw. Saponara, Barak und Lapadula, die ausgeliehen waren.
Auffangen wird man das einerseits mit dem restlichen Kader oder wenigen Neuverpflichtungen wie Massimo Coda und Henderson, die bereits über Erfahrungen in der Serie B verfügen.
-> Letztlich glaube ich, dass für Lecce alles möglich sein kann. Von Direktaufstieg bis zu Enttäuschung und gerade so Aufstiegs-Playoffs. Man darf gespannt sein.

AC Monza
Es wäre ja nichts neues, dass ein Aufsteiger aus der Serie C den Durchmarsch vollzieht, doch selten wäre ein solcher so wenig überraschend, wie wenn dieser Monza gelänge. Der neue Berlusconi-Club hat mächtig Dampf gemacht auf dem Transfermarkt und eine Einkaufstour quer durch Europa hinter sich. Fraglich wird sein, wie gut die Mannschaft am Ende zusammen funktionieren wird. Ich persönlich erinnere mich bspw. daran, dass ein Christian Gytkjaer seinerzeit bei Sechzig in der 2. Bundesliga wenig überzeugen konnte und später in Polen getroffen hat wie am Fließband.
-> Die ersten Spiele von Monza werden spannend zu beobachten sein, um zumindest grob zu sehen, in welche Richtung es gehen wird, bzw. gehen kann.

SPAL Ferrara
Abgeschlossen wird die Runde der Topfavoriten mit dem letzten Absteiger SPAL Ferrara. Ähnlich wie bei Brescia konnte ein Großteil des Kaders zusammengehalten werden. Wirkliche Verstärkungen - tm.de trübt hier ein wenig, denn die aufgeführten Zugänge sind die Folge von Kaufoptionen - gab es nur in kleiner Menge, so hat man insbesondere Talente im Blick, die teilweise noch kommen werden: Luca Ranieri, Sebastiano Esposito oder Okoli.
-> Ich gehe von einer starken, sehr sortierten Mannschaft aus Ferrara aus, die bis zum Ende oben dabei sein wird und alles Zeug dazu hat auch am Ende ganz oben zu stehen.


Playoffkandidaten:

Chievo Verona
Noch äußerst zurückhaltend auf dem Transfermarkt, obwohl einige Stammspieler den Verein verlassen haben. Jedoch scheinen die Transferbemühungen alles andere als vorbei zu sein (bspw. ist ein Palmiero angeblich im Anflug).
-> Letztlich gehört Chievo definitiv zu den Mannschaften, von den ein Playoffplatz erwartet wird und auch erwartet werden darf. Durch weitere Transfers werden die Chancen darauf nur weiter erhöht.

AS Cittadella
Cittadella ist nun endgültig der Underdog, der solide Arbeit leistet und Jahr für Jahr auf einem Playoffplatz zu finden war (durchgehend seit dem Aufstieg 2016!). Konstante auf der Trainerbank ist und bleibt weiterhin Venturato.
-> Ob man es glauben möchte oder nicht, am Ende werden wir Cittadella wieder unter den ersten acht Mannschaften finden.

Frosinone Calcio
Gefühlt ist Frosinone eigentlich immer bei den Topfavoriten, doch dieses Jahr wird man sich aufgrund der starken Konkurrenz - zunächst - hinten anstellen müssen. Auf dem Transfermarkt ist man zudem noch recht zurückhaltsam geblieben, während noch einige Spieler den Verein verlassen könnten.
-> Alles andere als ein Playoffplatz wäre jedoch eine herbe Enttäuschung.

Pordenone Calcio
Die positive Überraschung der kommenden Saison - als Aufsteiger auf Platz 4 - wird nun die Aufgabe haben, diesen Trend annähernd wiederholen zu können. Die zweite Saison ist immer die schwierigere, was für mich jedoch nicht heißt, dass sie automatisch aus den Playoffrängen zu streichen sind. Mit Diaw haben sie zudem ordentlich an Qualität in der Offensive dazugewinnen können.
-> Pordenone wird wieder keiner auf dem Zettel haben, weil die Augen auf die Big-Player gerichtet bleiben, so dass es alles andere als auszuschließen ist, dass sie sich wieder unter den ersten acht Teams einreihen.


(Potentielle) Überraschungsteams:

Delfino Pescara
Eigentlich darf man niemals überrascht sein, wenn man Pescara in den Playoffs wiederfindet, jedoch kommt man aus einer Saison, die man im Elfmeterschießen in den Playouts erst mit dem Klassenerhalt enden lassen konnte.
Talent (Riccardi, Maistro) gepaart mit Erfahrung (Valdifiori) war der angestrebte Weg auf dem Transfermarkt, also genau nach dem Geschmack vom alten, neuen Trainer Massimo Oddo. Jedoch fehlt es - wie schon letzte Saison - an einem qualitativen Mittelstürmer und einer Verbesserung der eklatanten Innenverteidigung der letzten Saison. Der Transfermarkt ist jedoch noch lange nicht geschlossen und für Pescara stehen noch einige Neuverpflichtungen an.
-> Egal in welche Richtung es gehen wird, jedoch wird man wieder erfrischenden Offensivfußball sehen dürfen. Schnell und zielstrebig nach vorne. Inwieweit das von Erfolg gekrönt sein wird, kann man jetzt einfach noch nicht sagen...

US Salernitana
Salerno hat einiges im Köcher. Einerseits sieht der jetzige Kader schon sehr gut aus, andererseits steht noch die ein oder andere Neuverpflichtung an (bspw. Tutino), so dass auch für Salerno dieses Jahr vieles möglich sein wird.
-> Wenn man etwas Konstanz in die Saison bringt, dann wird Salerno ein ernstzunehmendes Playoffteam.

Vicenza Calcio
Zuguterletzt der Aufstiegsüberraschungskandidat ganz oben. Dieses Jahr wird das Vicenza sein, die vielen Teams viel abverlangen werden und nicht unterschätzt werden sollten.
Und langfristig hat Vicenza selbst natürlich auch höhere Ziele, die sich finanziell auch umsetzen lassen sollten.
-> Das Team, gegen das dieses Jahr niemand gerne spielen wird.


Sodala, das wars zu meiner groben Einschätzung. Ist natürlich schwierig, wenn der Transfermarkt noch nicht gänzlich abgeschlossen ist, aber ich werde mich dann einfach ein wenig korrigieren (müssen), wovon eh auszugehen ist. zwinker
Ich habe mich ausführlich mit der SSC Bari und den letzten Jahren beschäftigt... https://mentalitacalcio.de/del-calcio/cassanata-wenn-der-hahn-nicht-mehr-fliegt/

Nachdem Ternana mit Lucarelli den Aufstieg fix hat, bleibt es dahinter und in den anderen Staffeln äußerst spannend.
Fände Südtirol sehr geil - weniger, aufgrund des Retortendaseins, viel mehr allerdings aufgrund des relativ kurzen Weges aus Deutschland für viele gute Duelle.
Zitat von lukas_fca_bfc

Guten Tag! Kann mir mal jemand die Playoffs von der Serie C in die Serie B erklären? Ich habe da mal versucht was zu finden aber irgendwie bin ich leider nicht schlauer geworden...


Bei der B ist es ganz einfach, 3. und 4. sind fürs Halbfinale qualifiziert 5/8 und 6/7 spielen gegeneinander, 5/8 spielen dann gegen den vierten und 6/7 gegen den dritten, alles mit Hin und Rückspiel, der bessere Tabellenplatz entscheidet bei Torgleichheit, gleiches gilt fürs Finale der Sieger aus dem ganzen steigt auf, der Vorteil für die 3. und 4. ist das sie erst im Halbfinale einsteigen und bei Torgleichheit den Sieg hätten.

Bei der C blicke ich leider auch nicht durch, aber das vor allem an mangel an Interesse, müsste mich erst einlesen.

Edit: Hab mich verlesenaugen-zuhalten aber ich lass es trotzdem mal im Thread, falls es wen interesssiert
Dieser Beitrag wurde zuletzt von HellasFan_17 am 11.05.2021 um 14:57 Uhr bearbeitet
Bereits gestern ging es in der Serie C weiter, mit der nächsten Play-Off-Runde:

Kurzer Überblick:

Girone A:

PRO VERCELLI 1-0 Juventus U23 - Playoff | Pro Vercelli-Juventus U23 1-0 | Highlights - YouTube

Nach einer starken Saison wäre es für den früheren italienischen Serienmeister sehr schade gewesen, bereits so früh auszuscheiden. Natürlich ist die Rede von Pro Vercelli smile – der in der Schweiz geborene Stürmer Rocco Costantino erzielte den goldenen Treffer.


ALBINOLEFFE 2-1 Grosseto - https://youtu.be/Z1VS0YgAb7k

Die Lombarden konnten ihr Chancenplus letztendlich durch Innenverteidiger Canestrelli in einen Sieg ummünzen und damit in die nächste Runde einziehen.


Girone B:

FERALPISALO 1-1 Virtus Verona - Highlights | Feralpisalò 1-1 Virtus Verona | Playoff Serie C 20/21 - YouTube

Durch die bessere Platzierung gegenüber dem Elfplatzierten der vergangenen Saison aus Verona reichte eine nicht mehr als befriedigende Leistung für die Hausherren vom Lago di Garda.


Cesena 2-3 MATELICA - https://youtu.be/0Ky7vHf2rPQ

Darum lieben wir alle unseren Fußball. Ich will nicht zu viel verraten: Schaut unbedingt die Highlights an, bei einem Remis wäre Cesena weiter gewesen, soviel vorweg.


Girone C:

BARI 3-1 Foggia - https://youtu.be/8SV0sMoObHQ

Nach schwachen Wochen vor Saisonende hatten viele die Hähne schon abgeschrieben – von wegen. Doppelpacker D’Ursi schießt Bari weiter Richtung Traum Serie B.


Juve Stabia 0-2 PALERMO - https://youtu.be/KObpAbC5Qh4

Palermo setzt hingegen den sehr guten Eindruck aus Runde eins fort und setzt sich verdient bei Juve Stabia durch.


Und heute wurden folgende Partien gelost (Hinspiele am 23.05., Rückspiele am 26.05.):

Matelica v Renate

Pro Vercelli v Südtirol

Palermo v Avellino

AlbinoLeffe v Modena

Feralpisalo v Bari


Alessandria, Padova und Catanzaro steigen dann in der nächsten Runde ein.

——

Und im ersten Halbfinalrückspiel der Serie B-PO konnte sich Venezia als erster Finalteilnehmer durchsetzen. Lecces Mancosu wurde zum tragischen Helden, verschoss kurz vor Spielende einen Elfmeter – ca. 10 Meter über das Tor des Gegners. Endresultat: Lecce 1-1 Venezia

Edit: aaaah das mit den Links Copy+Paste hat aus Word nicht so geklappt smile
Dieser Beitrag wurde zuletzt von mlitacalcio am 20.05.2021 um 20:43 Uhr bearbeitet
Die namensgebende Stadt Reggio nell‘Emilia, so die offizielle Bezeichnung, liegt am südlichen Rand der Poebene, eine klassische Industriestadt mit großem Altstadtkern. Während das benachbarte Parma eher für eine reichere, “vornehmere” Gesellschaft steht, ist das Umland von Reggio sehr von Agrikultur geprägt.

Am nördlichen Rand des Apennins gelegen, wird die Provinz RE südlich der Stadt sehr hügelig, teilweise gar bergig.

Kleine, unebene Straßen wechseln sich ab mit gut ausgebauten, „beinahe-highways”, die so zwischen Reggio und Castelnovo ne’ Monti immer wieder für ein Gefühl sorgen, ähnlich dem auf der Brennerautobahn.
Ich habe und werde mich weiterhin sehr ausführlich mit einem der Absteiger aus der Serie B beschäftigen: mit der AC Reggiana.
Wie so viele andere Teams „da unten“ mit großer Vergangenheit, auch in der Serie A. Und um die erste Serie A-Spielzeit überhaupt geht es im ersten Teil.

Von einem Abstieg aus der Serie B weit entfernt ist Cittadella.
Die konnten ihren 3-0 Hinspielerfolg gegen Monza im Rückspiel nach einer schwachen Leistung gerade so über die Zeit retten (2-0).

Das Finale geht damit an das Veneto: Venezia vs Cittadella.
Während Cittadella die hervorragende Arbeit der letzten Jahre, allen voran von Besitzer-Familie Gabrielli und Sportdirektor Marchetti, endlich mit dem Aufstieg in die Serie A krönen will, hat Venezia die große Chance auf eine Serie A-Rückkehr - und das nach ganzen 19 Jahren.
Ein spannendes Duell.

Im Falle eines Aufstiegs von Cittadella wäre es sicher sehr spannend zu sehen, ob man den so erfolgreich eingeschlagenen Weg mit einheimischen Talenten, vorwiegend aus niedrigeren Klassen, weitergeht oder ob man sich in puncto Spielerverpflichtungen dann auch vermehrt Richtung Ausland orientiert.
Mag eine nette Geschichte sein. Doch Namensänderungen dahingehend, dass Verona im Namen enthalten sein sollte, die Übernahme der selben Symbolik etc. wie Hellas Verona - überhaupt, dieses unsägliche Gebaren, endlich irgendwie relevant in Stadt, Region und Land werden zu wollen: das ist aus Hellas-Sicht alles, aber keine nette Geschichte.
Ohne Paluani kein Chievo - und der Verein repräsentiert weder Verona noch das Veneto.
Leider gingen auch immer sämtliche Tricksereien der werten Familie Campedelli schön unter dem Deckmantel des ach so sympathischen Außenseiters unter. Relevanter wurde man trotzdem nicht, obwohl man es mit aller Macht versucht hat. Selbst in der C spielend hatte Hellas einen mehr als doppelt so hohen Zuschauerschnitt - ohne Spiele gegen Juventus, Milan und Inter.
Hellas Verona steht in Italien für die Stadt Verona. Für was Chievo steht? Keine Ahnung.

Übrigens, hinsichtlich dem Stadion: Man hat von vornherein kategorisch ausgeschlossen, sich am Neubau des Bentegodi unter Federführung der Comune di Verona und des Hellas Verona FC zu beteiligen.
Wohlwissend, dass es für Chievo ohnehin keinen Unterschied macht, wo man spielt. Und wohl auch im Hinterkopf, dass man ohnehin keine finanzielle Stabilität (mehr) hat.
Angebliche Spielergehälter 21/22:
Parma 32,5 Millionen Euro
Monza 21,3
Benevento 17
Cremonese 14
Frosinone 12,4
Brescia 11,6
Lecce 11,6
Ternana 10,3
Reggina 9,7
Crotone 9,6
SPAL 9,1
Pisa 9
Como 8,9
Ascoli 7,7
Alessandria 7,4
Vicenza 7,3
Pordenone 7
Perugia 6,4
Cosenza 4,5
Cittadella 3,1
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.