24.02.2024 - 10:00 | Quelle: Transfermarkt | Lesedauer: unter 2 Min.
Bayer 04 Leverkusen
Xabi Alonso
9 Teams länger ungeschlagen 

Bayer überholt Bayern: Längste Unbesiegt-Serien im Vergleich – 10 Spiele hinter Juves Rekordwert

Bayer Leverkusen überholt FC Bayern: Längste Unbesiegt-Serien
©IMAGO

Bayer Leverkusen und Bayern München haben derzeit gemeinsam, dass sie ihre letzte Niederlage jeweils beim VfL Bochum einstecken mussten. Bei den Münchnern geschah dies beim 2:3 am 18. Februar 2024 und bei der Werkself war es ein 0:3 am 27. Mai 2023. Seitdem ist das Team von Trainer Xabi Alonso in 33 Partien ungeschlagen: nach dem 2:1 (1:1) gegen den FSV Mainz 23-mal in der Bundesliga, 4-mal im DFB-Pokal und 6-mal in der Europa League. Es ist die längste Serie ohne Niederlage einer deutschen Mannschaft seit 2000 und die zehntlängste im Vergleich von Europas Top-10-Ligen. In Folge des Mainz-Spiels äußerte sich der Bayer-Coach über die Serie.



Update 24.02., 10 Uhr: Alonso zeigte sich nach dem Spiel gegen Mainz doch stolz auf den Pflichtspielrekord seines Teams. „Vorher hat es mich nicht interessiert, aber jetzt macht mich das schon glücklich. Ich bin stolz drauf“, sagte er. „Ich muss meinen Spielern da auch noch gratulieren. Das ist eine tolle Leistung. Es ist wirklich ein Vergnügen, mit ihnen zu arbeiten.“


Für den bisherigen bundesliga-internen Bestwert waren Hansi Flicks Bayern vom 11. Dezember 2019 bis zum 24. September 2020 verantwortlich, als es 32 Spiele lang keine Niederlage gab und das Triple inklusive Champions League gewonnen wurde. Das vermeintlich kleine Triple aus Meisterschaft, Pokal und Europa League ist in dieser Saison für Alonsos Mannen drin. Alonso nach dem Mainz-Spiel über die Meisterfrage: „Irgendwann kommt der Moment, darüber zu sprechen. Aber das ist noch nicht jetzt. Mal sehen, wie weit es geht.“


Mitarbeiter
Xabi Alonso
X. Alonso Alter: 42
Bayer 04 Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
Saison 23/24 -
Alle Wettbewerbe
Spiele
53
Gewonnen
43
Unentschieden
9
Verloren
1


Auf dem Weg dorthin könnte man die längste Ungeschlagen-Serie dieses Jahrtausends in Angriff nehmen: Juventus Turin blieb von Mai 2011 bis Mai 2012 fast ein Jahr lang in 43 Partien unbesiegt und legte damit den Grundstein für neun Scudettos am Stück.



Die Teams, die wettbewerbsübergreifend mindestens 32 Partien in Serie ohne Niederlage absolvierten, eint fast alle, dass sie im Zuge oder in der Folge ihres Laufs die Meisterschaft holten. Einzige Ausnahme ist die PSV Eindhoven, die trotz 39 ungeschlagenen Spielen am Stück von März 2009 bis Januar 2010 in der Eredivisie 2010/11 nur den 3. Platz hinter Meister Twente Enschede und Ajax Amsterdam belegte. Auch Bayer Leverkusen könnte in dieser Spielzeit noch leer ausgehen – die Chancen stehen aktuell jedoch gut, dass Bayer spätestens im Mai 2024 seine erste Deutsche Meisterschaft feiert.



Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

BlueSkyX BlueSkyX 14.04.2024 - 19:40
YES! MIT Juve gleichgezogen. daumen-hoch

Allerdings mit deutlich besserer Bilanz:

Leverkusen: 38 Siege, 5 Remis (theoretisch 119 Punkte)
Juve: 26 Siege, 17 Renis (theoretisch 95 Punkte)

RESPEKT! stark
s-Fritzle VfB Stuttgart s-Fritzle 06.04.2024 - 17:27
@axelB
noch zwei Spiele und ihr könnt diese News wieder auffrischen zwinker

Unfassbar, was Leverkusen diese Saisons raushaut. Bin wirklich mehr als begeistert von deren Konstanz, auch wenn das heute kein Feuerwerk gegen Union war.
Selbst als Stuttgarter ziehe ich meinen Hut vor der Mannschaft und dem Trainer.

Leverkusen steht aktuell bei 41 ungeschlagenen Spielen mit 36 Siegen und 5 Unentschieden, Juve hatte bei deren Serie in 43 Spielen "nur" 26 Siege und 17 unentschieden.

Ich drücke Leverkusen in den nächsten 2 Spielen die Daumen. Würde mich freuen, wenn sie gegen WestHam weiterkommen und in Bremen bereits die Meisterschaft am 29!!! Spieltag feiern könnten.
Auch das Triple während alles andere als unverdient. Wäre natürlich ein Kracher (sehr hypothetisch), wenn Leverkusen die EL gegen Liverpool gewinnen würde.
Callavera Callavera 26.02.2024 - 08:26
Dann sag ich auch mal etwas, das in den Augen vieler negativ erscheinen wird: Ich glaube an Leverkusens Meisterschaft erst, wenn es rechnerisch ausgeschlossen ist, dass Bayern sie noch überholen kann (auch was das Torverhältnis angeht - was ja für Bayer gut ausschaut bisher). Zuviel ist schon in den Endphasen einer Saison passiert. Zu einschneidend absurd ist es, dass wir seit 11 Jahren keinen anderen Meister mehr als Bayern München erlebten.

Es sieht dieses Jahr gut aus u. ich hoffe, dass es keine Eintagsfliege wird, weil Bayern mit Eberl + Trainer XY sich ab der Saison 24/25 ein Team ausnahmsweise mit Sinn u. Verstand zusammenbasteln werden. Also Gegenangriff 2.0 (wie nach 2012 gegenüber Dortmund). Es wäre auch insgesamt für die Bayern wünschenswert, wenn sie in der Liga nicht dauerhaft den Titel abräumen würden. Konkurrenz schärft die Sinne, auch für ihren immer wieder heiligen Gral, die Champions League. Und die Korrelation zwischen einer gesunden Bundesliga (Konkurrenzkampf und wechselnde Meister) und Erfolg der Nationalmannschaft muss man einfach sehen. Als wir 2014 Weltmeister wurden, kamen wir aus einer Phase, in der 2 (!) deutsche Mannschaften das CL-Finale 2013 bestritten und Dortmund 2x vorher Meister wurde (auch vorher gab es nicht so eine absurd lange Phase mit nur einem Dauermeister wie zuletzt). Seit 2014 ist der Wurm drin. Und wer wird seit 2013 andauernd Meister? Richtig. Eine Mannschaft. Ich könnte wetten, wenn das jetzt mit Leverkusen klappt diese Saison u. auch danach das Ganze - sagen wir mal belebter wird, was die Titelvergabe betrifft, - wir auch mit der Nationalmannschaft Früchte ernten werden. Nicht sofort, aber perspektivisch in 2 - 6 Jahren.
Autor
axelB
Alexander Binder
TM-Username: axelB

Leiter der Redaktion, seit 2012 bei Transfermarkt.

Alle Beiträge des Autors
Xabi Alonso
Bayer 04 Leverkusen
Xabi Alonso
Geb./Alter:
25.11.1981 (42)
Nat.:  Spanien
Akt. Verein:
Bayer 04 Leverkusen
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
30.06.2026
Im Amt seit:
05.10.2022
Bayer 04 Leverkusen
Gesamtmarktwert:
648,35 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
1.
Trainer:
Xabi Alonso
Kadergröße:
27
Letzter Transfer:
Borja Iglesias
FC Bayern München
Gesamtmarktwert:
872,45 Mio. €
Wettbewerb:
Bundesliga
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
28
Letzter Transfer:
Bryan Zaragoza