Offiziell 24.01.2024 - 15:50 | Quelle: 1. FC Kaiserslautern | Lesedauer: unter 2 Min.
1.FC Kaiserslautern
Erik Durm
Weltmeister von 2014 

Durm beendet Karriere: „Kann mit stolzer Brust zurückblicken“ – Vertrag beim FCK aufgelöst

1. FC Kaiserslautern: Weltmeister Erik Durm beendet seine Karriere
©IMAGO

Erik Durm, Weltmeister von 2014, beendet mit sofortiger Wirkung seine aktive Karriere. Der Vertrag beim 1. FC Kaiserslautern wird vorzeitig aufgelöst. Der 31 Jahre alte Rechtsverteidiger war im Sommer 2022 ablösefrei von Eintracht Frankfurt zum FCK gestoßen, für den er 34 Partien absolvierte. In der laufenden Saison waren es jedoch nur sechs Einsätze.



„Ich bin vor eineinhalb Jahren zu meinem Herzensverein gewechselt mit der festen Absicht, beim FCK eine wichtige Rolle im Verein und in der Mannschaft einnehmen zu können und hier nach einer erfolgreichen Zeit meine Karriere zu beenden. Im ersten Jahr schien dieser Plan mit 27 Einsätzen und einer sportlich überragenden Vorrunde aufzugehen. Seit Sommer des letzten Jahres hatte ich leider immer wieder mit kleineren Verletzungen und gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, welche dazu geführt haben, dass ich dem FCK nicht so weiterhelfen konnte, wie ich persönlich und der Verein sich das gewünscht hätten. Diese Situation, gepaart mit der Aussicht auf weniger Spielzeiten, hat dazu geführt, dass ich mich mit den Verantwortlichen des FCK auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt habe“, erklärte Durm.


Leistungsdaten
Erik Durm
Erik Durm Rechter Verteidiger
Gesamte Leistungsdaten
Alle Wettbewerbe
Spiele
325
Tore
36
Vorlagen
20


„Ich werde somit meine Karriere, auf die ich mit stolzer Brust zurückblicken kann, mit dem heutigen Tag beenden. Ich werde natürlich als Fan des FCK weiterhin mit Herzblut auf den Betze kommen, wann immer es mir möglich ist. Ich danke allen Fans und der ganzen FCK-Familie, die mich hier so herzlich aufgenommen haben, für die leidenschaftliche Unterstützung und die schönen Momente in den letzten eineinhalb Jahren“, führte Durm weiter aus, der im Juli 2014 mit der DFB-Elf in Brasilien den WM-Titel gewonnen hatte.



Vor seinem Wechsel nach Kaiserslautern war der offensiv wie defensiv flexibel einsetzbare Flügelspieler auch für Borussia Dortmund, Huddersfield Town und Eintracht Frankfurt aktiv. Mit dem BVB gewann Durm im Jahr 2017 den DFB-Pokal, im Mai 2022 wurde er mit der SGE Europa-League-Sieger. Durm, gebürtig aus Pirmasens, absolvierte sieben A-Länderspiele. Bei der erfolgreichen WM in Brasilien vor knapp zehn Jahren kam er unter Bundestrainer Joachim Löw nicht zum Einsatz.




Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

Arokh SV Werder Bremen Arokh 25.01.2024 - 10:24
Zitat von ruhrpott_adler

Ich weiß nicht wie ich das formulieren soll, ohne zu negativ zu klingen.
Es ist überhaupt nicht als Kritik gemeint, ich hätte es rein hypothetisch vielleicht auch so gemacht.

Aber er hat halt echt wenig Spiele in seiner Profikarriere gemacht Lachend
Er hat sich mit seiner Rotations- oder Backuprolle häufig zufrieden gegeben. Dadurch kommt wahrscheinlich die Wahrnehmung, dass er sich diese Nennungen oder diese Titel eigentlich nicht verdient hat.

Ich gönns ihm. Lieber 10 Jahre lang stressfreier Backup als ständig irgendein Wechseltheater und realitätsfernes Anspruchsdenken.


Man muss dazu aber auch sagen, dass in seiner Karriere relativ früh abzusehen war, dass es Körperlich einfach nicht für 34 Spiele und mehr pro Saison reicht. Besonders zu Dortmunder Zeiten war es ja so, dass er, wann immer man mal über den nächsten Karriereschritt hätte sprechen können (ggf. auch bei einem anderen Verein), wieder irgendeine kleine Verletzung kam. Die Zeit bei Frankfurt und Huddersfield waren da ja schon Ausnahmen.

Insgesamt gut 200 Spiele auf Profiniveau gemacht, 154 zusätzlich verletzungsbedingt verpasst, da kommt man dann schon gut hin mit 10 Jahren und kann mit Recht stolz zurückblicken.

Insgesamt hätte ich es cool gefunden, wenn er noch 1-2 Jahre im Tank gehabt hätte, vermutlich ist es aber wohl gar nicht so schlecht, wenn er sich (hoffentlich verletzungsfrei) anderen Dingen widmen kann.
ruhrpott_adler TuRa 88 Duisburg ruhrpott_adler 25.01.2024 - 08:39
Ich weiß nicht wie ich das formulieren soll, ohne zu negativ zu klingen.
Es ist überhaupt nicht als Kritik gemeint, ich hätte es rein hypothetisch vielleicht auch so gemacht.

Aber er hat halt echt wenig Spiele in seiner Profikarriere gemacht Lachend
Er hat sich mit seiner Rotations- oder Backuprolle häufig zufrieden gegeben. Dadurch kommt wahrscheinlich die Wahrnehmung, dass er sich diese Nennungen oder diese Titel eigentlich nicht verdient hat.

Ich gönns ihm. Lieber 10 Jahre lang stressfreier Backup als ständig irgendein Wechseltheater und realitätsfernes Anspruchsdenken.
MicBucs Eintracht Frankfurt MicBucs 24.01.2024 - 18:13
Gibt durchaus Profifussballer, die am Ende der Profikarriere weniger Titel mit deutschen Mannschaften gewonnen haben. Bodenständiger sympathischer Typ, der nirgendwo unangenehm aufgefallen ist. Hoffentlich hilft ihm das auch bei der Karriere nach der Karriere. Könnte mir durchaus vorstellen, das er irgendwo im Jugendbereich damit sehr gut entsprechende Werte vermitteln kann.
Autor
benny_23
Benedikt Duda
TM-Username: benny_23

Redakteur | seit 2011 auf TM aktiv

Alle Beiträge des Autors
Erik Durm
pausiert
Erik Durm
Geb./Alter:
12.05.1992 (32)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
pausiert
Vertrag bis:
-
Position:
Rechter Verteidiger
Marktwert:
-
1.FC Kaiserslautern
Gesamtmarktwert:
23,43 Mio. €
Wettbewerb:
2. Bundesliga
Tabellenstand:
13.
Kadergröße:
30
Letzter Transfer:
Robin Himmelmann