Guardiola-Berater: „Rückkehr zum FC Bayern ist keine Option“ – City-Vertrag bis 2025

06.05.2024 - 19:18 Uhr
Zitat von Guido31
Zitat von crb_20

Sind alle Stammtisch Parolen schon durch? Oder muss zuerst der Zeugwart "absagen"? Der FC Bayern generiert dadurch mehr Klicks und Themen als Bayer Leverkusen. Das muss man sich erst mal vorstellen: da spielt Bayer eine Jahrhundert Saison und die Bayern sind beinahe überall im Munde. Viele sehen schlechte PR-Arbeit und lachen sich ins Fäustchen. Ich sehe nur einen grandiosen FC Bayern, der es nach wie vor schafft, überall in den Medien zu stehen und Klicks und Geld zu erwirtschaften. Während die anderen noch Dame spielen, baut der FC Bayern jedesmal eine neue Anlage auf der Schlossallee. Immer weiter so daumen-hoch ugly


Die Klicks und die damit verbundenen Einnahmen generieren die Medien (z.B. Transfermarkt und Bild) und nicht Bayern. Die Bayern stellen nur immer noch mal und noch mal und noch mal ihre fehlende Professionalität ins Schaufenster, blamieren sich immer noch mal und noch mal. Das ist einfach nur schädlich. Diese dilettantische Vorgehensweise macht Bayern für Trainer, Spieler, aber auch für Ausrüster unattraktiver.

Wenn Hoeneß vor dem wichtigsten Spiel des Jahres den eigenen Trainer via Medien frontal angreift, dann generiertet dies Klicks und Aufmerksamkeit ohne Ende. Aber meinst Du, dass dann irgendein Trainer sagt: "Oh ja, das hätte ich auch gern. Unter solchen Bedingungen würde ich zu gern arbeiten."? Sicher nicht. Das ist alles nur abstoßend.


Abstoßend? Na wir wollen mal nicht übertreiben. In dem Ganzen liegt eine wahnsinnige Chance. Es muss halt auch mal echt einer her, der Eier hat und nicht nur die ganze Zeit herumheult wie Tuchel. Und dieses Gerede von wegen 5., 6. Wahl usw. Meingott - als ob sich andere Vereine nicht auch mit mehreren KandidateN unterhalten würden, was die Trainerposition angeht. Daraus kann sich doch noch eine größere Motivation ergeben, dass man es allen Kritikern und dem Verein, welchen einen dann als Trainer erwählt hat, zeigt, wie sich aus einer angeblichen 5.Wahl der bestmögliche Erfolg ergeben kann.
Bestes Beispiel: Marco Kurz war beim FCK damals 3.Wahl, als er Trainer bei den roten Teufeln wurde. Am Ende stieg er mit dem Team in die 1.Liga auf. Solche Geschichten gibt es oft. Da muss man sich mal entspannen und nicht immer nur alles so einseitig sehen.

Dass man mit Hoeness und allem anderen klarkommen/Erfolg haben kann, haben andere vorher auch schon gezeigt. Man tut hier immer so, als ob man direkt den Eintritt in die Hölle mitbezahlt, wenn man bei Bayern anfängt zu arbeiten. Gehts noch? Ja, es freuen sich jetzt alle, dass nach über 10 Jahren Dauermeisterschaft, endlich endlich mal jemand anderes den Titel gewonnen hat. Die Schadenfreude ist ja total nachvollziehbar. Aber es ist auch mal gut. Vor allem wäre ich insgesamt, was andere Vereine angeht, ganz ganz leise. Es hat anderen Teams niemand verboten in den letzten 10 Jahren Meister zu werden oder Erfolg zu haben. Wenn man seine eigenen Hausaufgaben nicht macht und in quasi 5 von 10 Meisterschaften den Bayern den Titel quasi schenkt - selbst schuld. Was das letzte Mal passiert ist, als die Bayern erniedrigt wurden (von Presse, dem BVB 2011/12, etc.) wurde offensichtlich, in dem man mit Pep und Heynckes usw. die Liga jahrelang rasiert hat. Also...ein wenig moderater auf alles reagieren, auf den eigenen Verein schauen, erstmal konstant arbeiten, die eigenen Trainer halten und den Mund nicht so arg weit aufreißen.

Bayern wird einen Trainer finden. Und auch wenn dieser Personalie erstmal nicht sitzt - viel wichtiger ist, dass man sich strategisch in der Führung einig wird, welchen Weg man die nächsten Jahre beschreiten will. Eigene Jugend (endlich! großer Kritikpunkt) mehr entwickeln. Das Scouting verstärken. Entwickeln einer Vereinsphilosophie, für die man steht, bei der das Miasanmia ein Teil davon ist. Werden spannende Zeiten. Doch alles ist besser als Stillstand - und ja, auch die ewigen Bayern müssen sich mal sammeln und Reizpunkte setzen. Alles ganz normale Prozesse.

Ich glaube auch insgesamt nicht, dass Bayern München in irgendeiner Form einen Schaden aus der ganzen Sache davonträgt. Fakt ist, der FCB ist mit Abstand die attraktivste Braut, welche derzeit auf dem europ. Markt zu haben ist. Da kann man Hoeness Elogien noch so sehr anfeinden oder versuchen die Bayern schlecht zu reden.
Spannende Situation auf dem Trainermarkt. Viele Trainer, die gerade Erfolg haben (Amorim, de Zerbi, Alonso, Emery, Rangnik, Nagelsmann), haben nun erklärt bei ihren Vereinen zu bleiben.
Das übliche Wegkaufen, dass man sonst erwartet hat, gibt es in diesem Sommer nicht.

Schlecht für die Vereine, die auf der Suche sind. Die Bayern können nun keinen Trainer vorweisen, der gesichtswahrend sein wird, weil sie auf aktuelle Erfolge verweisen könnten.

Das heisst Diskussionen um einen geschwächten Trainer ab dem ersten Tag, gegen die erstmal mit Erfolgen angekämpft werden muss. Bleiben diese aus, geht es mit den Unruhen weiter, die die Liga aber dafür spannend halten.
Zitat von Guido31
Zitat von crb_20

Sind alle Stammtisch Parolen schon durch? Oder muss zuerst der Zeugwart "absagen"? Der FC Bayern generiert dadurch mehr Klicks und Themen als Bayer Leverkusen. Das muss man sich erst mal vorstellen: da spielt Bayer eine Jahrhundert Saison und die Bayern sind beinahe überall im Munde. Viele sehen schlechte PR-Arbeit und lachen sich ins Fäustchen. Ich sehe nur einen grandiosen FC Bayern, der es nach wie vor schafft, überall in den Medien zu stehen und Klicks und Geld zu erwirtschaften. Während die anderen noch Dame spielen, baut der FC Bayern jedesmal eine neue Anlage auf der Schlossallee. Immer weiter so daumen-hoch ugly


Die Klicks und die damit verbundenen Einnahmen generieren die Medien (z.B. Transfermarkt und Bild) und nicht Bayern. Die Bayern stellen nur immer noch mal und noch mal und noch mal ihre fehlende Professionalität ins Schaufenster, blamieren sich immer noch mal und noch mal. Das ist einfach nur schädlich. Diese dilettantische Vorgehensweise macht Bayern für Trainer, Spieler, aber auch für Ausrüster unattraktiver.

Wenn Hoeneß vor dem wichtigsten Spiel des Jahres den eigenen Trainer via Medien frontal angreift, dann generiertet dies Klicks und Aufmerksamkeit ohne Ende. Aber meinst Du, dass dann irgendein Trainer sagt: "Oh ja, das hätte ich auch gern. Unter solchen Bedingungen würde ich zu gern arbeiten."? Sicher nicht. Das ist alles nur abstoßend.


Bei wem blamieren die sich denn? Bei den Usern auf "transfermarkt"? Bei den Fußballfans der gegnerischen Mannschaften? Das ist ein Millionen Business, da interessiert sich niemand für Emotionen.
Du und ich wissen doch gar nicht, welche Trainer überhaupt eine Option sind, waren. Indirekt generieren sie durch Klicks Einnahmen. Seit Jahrzehnten haben Informationen Geld gekostet: für Bayern bedeutet das steigende Klicks und Aufmerksamkeit -> teurere Informationen die Sie verkaufen können.
Zitat von FohlenEska
#Namoor... Vermutlich spekuliert er genau auf diesem Posten in Berlin rolleyes

Es wird Rose. Wer Eberl kennt, weiß das es genau das ist was er liebt. Wochenlang in den Medien und keine Kamera, wo er nicht rein erzählen kann. Er wird sowas von auf die Schnauze fallen in München, wo er sich auch nicht mehr von erholen wird. Sowas kannst du nur im Dorf Mönchengladbach machen, wo die Leute dir so ziemlich alles verzeihen


Ist dir das Eberl bashing nicht langsam selbst unangenehm?
Irgendwann muss auch mal gut sein.
Zitat von Callavera
Zitat von Guido31

Zitat von crb_20

Sind alle Stammtisch Parolen schon durch? Oder muss zuerst der Zeugwart "absagen"? Der FC Bayern generiert dadurch mehr Klicks und Themen als Bayer Leverkusen. Das muss man sich erst mal vorstellen: da spielt Bayer eine Jahrhundert Saison und die Bayern sind beinahe überall im Munde. Viele sehen schlechte PR-Arbeit und lachen sich ins Fäustchen. Ich sehe nur einen grandiosen FC Bayern, der es nach wie vor schafft, überall in den Medien zu stehen und Klicks und Geld zu erwirtschaften. Während die anderen noch Dame spielen, baut der FC Bayern jedesmal eine neue Anlage auf der Schlossallee. Immer weiter so daumen-hoch ugly


Die Klicks und die damit verbundenen Einnahmen generieren die Medien (z.B. Transfermarkt und Bild) und nicht Bayern. Die Bayern stellen nur immer noch mal und noch mal und noch mal ihre fehlende Professionalität ins Schaufenster, blamieren sich immer noch mal und noch mal. Das ist einfach nur schädlich. Diese dilettantische Vorgehensweise macht Bayern für Trainer, Spieler, aber auch für Ausrüster unattraktiver.

Wenn Hoeneß vor dem wichtigsten Spiel des Jahres den eigenen Trainer via Medien frontal angreift, dann generiertet dies Klicks und Aufmerksamkeit ohne Ende. Aber meinst Du, dass dann irgendein Trainer sagt: "Oh ja, das hätte ich auch gern. Unter solchen Bedingungen würde ich zu gern arbeiten."? Sicher nicht. Das ist alles nur abstoßend.


Abstoßend? Na wir wollen mal nicht übertreiben. In dem Ganzen liegt eine wahnsinnige Chance. Es muss halt auch mal echt einer her, der Eier hat und nicht nur die ganze Zeit herumheult wie Tuchel. Und dieses Gerede von wegen 5., 6. Wahl usw. Meingott - als ob sich andere Vereine nicht auch mit mehreren KandidateN unterhalten würden, was die Trainerposition angeht. Daraus kann sich doch noch eine größere Motivation ergeben, dass man es allen Kritikern und dem Verein, welchen einen dann als Trainer erwählt hat, zeigt, wie sich aus einer angeblichen 5.Wahl der bestmögliche Erfolg ergeben kann.
Bestes Beispiel: Marco Kurz war beim FCK damals 3.Wahl, als er Trainer bei den roten Teufeln wurde. Am Ende stieg er mit dem Team in die 1.Liga auf. Solche Geschichten gibt es oft. Da muss man sich mal entspannen und nicht immer nur alles so einseitig sehen.

Dass man mit Hoeness und allem anderen klarkommen/Erfolg haben kann, haben andere vorher auch schon gezeigt. Man tut hier immer so, als ob man direkt den Eintritt in die Hölle mitbezahlt, wenn man bei Bayern anfängt zu arbeiten. Gehts noch? Ja, es freuen sich jetzt alle, dass nach über 10 Jahren Dauermeisterschaft, endlich endlich mal jemand anderes den Titel gewonnen hat. Die Schadenfreude ist ja total nachvollziehbar. Aber es ist auch mal gut. Vor allem wäre ich insgesamt, was andere Vereine angeht, ganz ganz leise. Es hat anderen Teams niemand verboten in den letzten 10 Jahren Meister zu werden oder Erfolg zu haben. Wenn man seine eigenen Hausaufgaben nicht macht und in quasi 5 von 10 Meisterschaften den Bayern den Titel quasi schenkt - selbst schuld. Was das letzte Mal passiert ist, als die Bayern erniedrigt wurden (von Presse, dem BVB 2011/12, etc.) wurde offensichtlich, in dem man mit Pep und Heynckes usw. die Liga jahrelang rasiert hat. Also...ein wenig moderater auf alles reagieren, auf den eigenen Verein schauen, erstmal konstant arbeiten, die eigenen Trainer halten und den Mund nicht so arg weit aufreißen.

Bayern wird einen Trainer finden. Und auch wenn dieser Personalie erstmal nicht sitzt - viel wichtiger ist, dass man sich strategisch in der Führung einig wird, welchen Weg man die nächsten Jahre beschreiten will. Eigene Jugend (endlich! großer Kritikpunkt) mehr entwickeln. Das Scouting verstärken. Entwickeln einer Vereinsphilosophie, für die man steht, bei der das Miasanmia ein Teil davon ist. Werden spannende Zeiten. Doch alles ist besser als Stillstand - und ja, auch die ewigen Bayern müssen sich mal sammeln und Reizpunkte setzen. Alles ganz normale Prozesse.

Ich glaube auch insgesamt nicht, dass Bayern München in irgendeiner Form einen Schaden aus der ganzen Sache davonträgt. Fakt ist, der FCB ist mit Abstand die attraktivste Braut, welche derzeit auf dem europ. Markt zu haben ist. Da kann man Hoeness Elogien noch so sehr anfeinden oder versuchen die Bayern schlecht zu reden.


Vollkommen richtig alles, ich glaube auch kaum dass irgendein professioneller Trainer sich tatsächlich von den Einwürfen vom Hoeneß irgendwie unter Druck setzen lässt. Das ist doch alles nur Medienspektakel was dann in den PKs zum Thema wird, während des Trainings oder der Spielvorbereitung redet doch keiner darüber was der Hoeneß in irgendeinem Interview am Wochenende verzapft hat. Jemand der sich ernsthaft davon beeinflussen lässt ist für den eh Job nicht geeignet. Manche Leute haben den Eindruck dass da absolute ***** en am Werk sind weil die Medien ihre Quellen haben und irgendwelche Trainer ihre "Projekte" nicht instant liegen lassen weil der FCB angefragt hat, aber es ist nun mal auch niemand wirklich auf dem Markt der wie die Faust aufs Auge passt, das gehört auch zur Wahrheit.
Zitat von Muldrake

Zitat von Callavera

Zitat von Guido31

Zitat von crb_20

Sind alle Stammtisch Parolen schon durch? Oder muss zuerst der Zeugwart "absagen"? Der FC Bayern generiert dadurch mehr Klicks und Themen als Bayer Leverkusen. Das muss man sich erst mal vorstellen: da spielt Bayer eine Jahrhundert Saison und die Bayern sind beinahe überall im Munde. Viele sehen schlechte PR-Arbeit und lachen sich ins Fäustchen. Ich sehe nur einen grandiosen FC Bayern, der es nach wie vor schafft, überall in den Medien zu stehen und Klicks und Geld zu erwirtschaften. Während die anderen noch Dame spielen, baut der FC Bayern jedesmal eine neue Anlage auf der Schlossallee. Immer weiter so daumen-hoch ugly


Die Klicks und die damit verbundenen Einnahmen generieren die Medien (z.B. Transfermarkt und Bild) und nicht Bayern. Die Bayern stellen nur immer noch mal und noch mal und noch mal ihre fehlende Professionalität ins Schaufenster, blamieren sich immer noch mal und noch mal. Das ist einfach nur schädlich. Diese dilettantische Vorgehensweise macht Bayern für Trainer, Spieler, aber auch für Ausrüster unattraktiver.

Wenn Hoeneß vor dem wichtigsten Spiel des Jahres den eigenen Trainer via Medien frontal angreift, dann generiertet dies Klicks und Aufmerksamkeit ohne Ende. Aber meinst Du, dass dann irgendein Trainer sagt: "Oh ja, das hätte ich auch gern. Unter solchen Bedingungen würde ich zu gern arbeiten."? Sicher nicht. Das ist alles nur abstoßend.


Abstoßend? Na wir wollen mal nicht übertreiben. In dem Ganzen liegt eine wahnsinnige Chance. Es muss halt auch mal echt einer her, der Eier hat und nicht nur die ganze Zeit herumheult wie Tuchel. Und dieses Gerede von wegen 5., 6. Wahl usw. Meingott - als ob sich andere Vereine nicht auch mit mehreren KandidateN unterhalten würden, was die Trainerposition angeht. Daraus kann sich doch noch eine größere Motivation ergeben, dass man es allen Kritikern und dem Verein, welchen einen dann als Trainer erwählt hat, zeigt, wie sich aus einer angeblichen 5.Wahl der bestmögliche Erfolg ergeben kann.
Bestes Beispiel: Marco Kurz war beim FCK damals 3.Wahl, als er Trainer bei den roten Teufeln wurde. Am Ende stieg er mit dem Team in die 1.Liga auf. Solche Geschichten gibt es oft. Da muss man sich mal entspannen und nicht immer nur alles so einseitig sehen.

Dass man mit Hoeness und allem anderen klarkommen/Erfolg haben kann, haben andere vorher auch schon gezeigt. Man tut hier immer so, als ob man direkt den Eintritt in die Hölle mitbezahlt, wenn man bei Bayern anfängt zu arbeiten. Gehts noch? Ja, es freuen sich jetzt alle, dass nach über 10 Jahren Dauermeisterschaft, endlich endlich mal jemand anderes den Titel gewonnen hat. Die Schadenfreude ist ja total nachvollziehbar. Aber es ist auch mal gut. Vor allem wäre ich insgesamt, was andere Vereine angeht, ganz ganz leise. Es hat anderen Teams niemand verboten in den letzten 10 Jahren Meister zu werden oder Erfolg zu haben. Wenn man seine eigenen Hausaufgaben nicht macht und in quasi 5 von 10 Meisterschaften den Bayern den Titel quasi schenkt - selbst schuld. Was das letzte Mal passiert ist, als die Bayern erniedrigt wurden (von Presse, dem BVB 2011/12, etc.) wurde offensichtlich, in dem man mit Pep und Heynckes usw. die Liga jahrelang rasiert hat. Also...ein wenig moderater auf alles reagieren, auf den eigenen Verein schauen, erstmal konstant arbeiten, die eigenen Trainer halten und den Mund nicht so arg weit aufreißen.

Bayern wird einen Trainer finden. Und auch wenn dieser Personalie erstmal nicht sitzt - viel wichtiger ist, dass man sich strategisch in der Führung einig wird, welchen Weg man die nächsten Jahre beschreiten will. Eigene Jugend (endlich! großer Kritikpunkt) mehr entwickeln. Das Scouting verstärken. Entwickeln einer Vereinsphilosophie, für die man steht, bei der das Miasanmia ein Teil davon ist. Werden spannende Zeiten. Doch alles ist besser als Stillstand - und ja, auch die ewigen Bayern müssen sich mal sammeln und Reizpunkte setzen. Alles ganz normale Prozesse.

Ich glaube auch insgesamt nicht, dass Bayern München in irgendeiner Form einen Schaden aus der ganzen Sache davonträgt. Fakt ist, der FCB ist mit Abstand die attraktivste Braut, welche derzeit auf dem europ. Markt zu haben ist. Da kann man Hoeness Elogien noch so sehr anfeinden oder versuchen die Bayern schlecht zu reden.


Vollkommen richtig alles, ich glaube auch kaum dass irgendein professioneller Trainer sich tatsächlich von den Einwürfen vom Hoeneß irgendwie unter Druck setzen lässt. Das ist doch alles nur Medienspektakel was dann in den PKs zum Thema wird, während des Trainings oder der Spielvorbereitung redet doch keiner darüber was der Hoeneß in irgendeinem Interview am Wochenende verzapft hat. Jemand der sich ernsthaft davon beeinflussen lässt ist für den eh Job nicht geeignet. Manche Leute haben den Eindruck dass da absolute ***** en am Werk sind weil die Medien ihre Quellen haben und irgendwelche Trainer ihre "Projekte" nicht instant liegen lassen weil der FCB angefragt hat, aber es ist nun mal auch niemand wirklich auf dem Markt der wie die Faust aufs Auge passt, das gehört auch zur Wahrheit.


Sehe ich anders und schreibar die angefragten Trainer auch.
Vielleicht ist Bayern
Zitat von

mit Abstand die attraktivste Braut
aber eben auch die die am meisten Zickt...
Und es geht auch nicht darum ob sich ein professioneller Trainer unter Druck setzten läßt sondern ob er es nötig hat.

Du hast mit Bayern einen Club der seinen Trainer vom Hof gesagt hat der Cl halbfine geschaft hat der in der Meisterschaft eine Punkt mehr geholt hat als letzte Saison. Klar hat es nicht zu Meister gereicht aber es war dennoch ein Punkt mehr.
Hier kann ein neuer Trainder doch nur verliehren. Wird er nächstes jahr nicht Meister ist er der große Depp. Wird er meister sagen alle war ja klar hätte jeder gschaft....

Drum kann ich mir eigedlich nur Trainer vorstellen dennen das Egal ist wie z.B. Mourinho, Magath... l was danach ist. Oder Trainer wie z.B. Walter für denn auch ein Platz 2 oder 3 noch eine Karriere Kick bedeutet.
Alle die sich die Jobs aktuell aussuche können ist das aktuell einfach zu unaktraktiv.

•     •     •

HERTHA UND DER KSC DIE FREUNDSCHAFT !!!

Pro: SCF,LEV, BVB, 1860, ROMA, Pool
Contra: Dose, VFB, Bayern, S04, Hoffenheim, Klautern


Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ka-fan am 18.05.2024 um 18:29 Uhr bearbeitet
Zitat von Callavera

Fakt ist, der FCB ist mit Abstand die attraktivste Braut, welche derzeit auf dem europ. Markt zu haben ist. Da kann man Hoeness Elogien noch so sehr anfeinden oder versuchen die Bayern schlecht zu reden.

"Fakt ist" doch wohl eher, dass praktisch jeder Kommentar der mit "Fakt ist" beginnt lediglich eine höchstens halbgare Meinung darstellt.
Bei einer "attraktiven Braut" stehen die Junggesellen Schlange. Das ist hier offensichtlich so gar nicht der Fall.

Wäre der FCB "mit Abstand die attraktivste Braut", hätte man diese Farce doch nicht.
Und das ist auch kein normales Handeln, das ist eher das Meme, das Zimmer brennt, aber "everything's fine".
Dieser Beitrag wurde zuletzt von JolietJake1893 am 21.05.2024 um 05:08 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.