Der italienische Fußball am Scheideweg? Anmerkungen zur Fußballkrise.

23.06.2009 - 16:35 Uhr
Zitat von Jeidl:
Zitat von INTERxSEMPRE:

Auch über ein ähnliches steuersystem wie in spanien würde ich mich freuen,weil da kann man absolut nicht mithalten!


Ne ganz bestimmt nicht. Da höhrt dann die Liebe zum Fußball auf. Warum sollte ein Fußballer der Millionen verdient weniger Steuern bezahlen? Auch noch gerade jetzt.
Ne das wäre lächerlich und wohl auch nicht durchführbar, der Staat hat ja sonst schon kein Geld.


Ja so denke ich auch! Allgemein gefällt mir nicht wie der Staat die Spanischen Vereine Subventioniert! Allerdings muss man auch sagen das früher in Italien indirekt die Vereine subventioniert wurden, durch weg schauen und nicht so genaue Prüfungen, was da so genau in den Bilanzen gemauschelt worden ist.

Die Quittung hat man ja dann einige Jahre später bekommen. Ich denke das gleiche wird früher oder später auch in Spanien passieren. Mir kann keiner erzählen das über 250 Millionen € + Astronomische Jahresgehälter kalkulatorisch in den nächsten Jahren durch TV Gelder und Trikotverkäufe gedeckt werden können. Brutto ist das vielleicht möglich aber niemals Netto.

Ich denke so wie es bei momentan in italien läuft, ist der richtige weg!
Zitat von sonic88:
Serie A auf Sparkurs - Nur „Juve“ kaufte kräftig ein
Im ehemaligen Lire-Paradies für Fußballer wird kräftig gespart. Die Serie A hat nach Abzug der Einnahmen durch Spielerverkäufe in diesem Sommer bisher insgesamt erst 95,69 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben.

Das ist deutlich weniger als der spanische Spitzenclub Real Madrid (rund 220 Millionen Euro) alleine ausgegeben hat.

Am ausgabefreudigsten zeigte sich Rekordmeister Juventus Turin. „Juve“ nahm nur 5,75 Millionen Euro durch Spielerverkäufe ein, gab aber 55 Millionen Euro aus. Teuerster Transfer war der brasilianische Mittelfeldspieler Felipe Melo, der für 25 Millionen Euro vom AC Fiorentina ins Piemont gewechselt ist.

Der AC Milan dagegen steuert auf Konsolidierungskurs: Dank des Verkaufs von Superstar Kaka für 65 Millionen Euro an Real Madrid konnte der Club des italienische Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi bei den Transfers bisher einen Überschuss von 60,7 Millionen Euro erzielen.

Meister Inter Mailand kann in diesem Jahr zumindest eine annähernd ausgeglichene Bilanz erwarten. Derzeit weist das Transferkonto noch ein Minus von 43,5 Millionen Euro auf.

Durch den offenbar unmittelbar bevorstehenden Wechsel von Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic für rund 40 Millionen Euro zum FC Barcelona könnte Inter seine Transferbilanz jedoch praktisch ausgleichen.


http://www.stol.it/Artikel/Sport/Fussball/Serie-A-auf-Sparkurs-Nur-Juve-kaufte-kraeftig-ein


Ich verstehe nicht wirklich worauf die hinaus wollen?

Wenn wir nach dieser Liste http://www.transfermarkt.de/de/basic/default/menue_transfers/transfer/menue_transfers/startseite.html gehen, ist die Premier League auf einen noch größeren Sparkurs.
Man City ist erst warm geworden :D:D:D
und juve hat ein etwas größerers transferplus als 5m€^^...
super gemacht mal wieder...tzz

Zitat von Carpe_Diem:
Ich find den Artikel fast schon provozierend, aber naja


Ach stol kannst du vergessen. Das ist unser Provinzparteiblatt und hat keine Ahnung von gar nichts wenns um Fußball geht. Es wurden einige Zahlen aus der Gazzetta übernommen und dazu etwas Blödsinn geschrieben.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Jeidl am 21.07.2009 um 19:57 Uhr bearbeitet
Zitat von Zambro:
und juve hat ein etwas größerers transferplus als 5m€^^...
super gemacht mal wieder...tzz


Bei Inter sind auch nur die Einkäufe von Motta und Milito berechnet, die Spieler die im Gegenzug zu Genoa gingen wurden gar nicht beachtet...
Zitat von danolinho:
Zitat von Zambro:
und juve hat ein etwas größerers transferplus als 5m€^^...
super gemacht mal wieder...tzz


Klar, Marchionni, Mellberg, und die 50% an Criscito, Ekdal und Paolucci haben wir verschenkt, ne? ;)


genau=)
wir haben sie zwar verschenkt aber nicht so billig;)^^

@ jeidl
ja ja was willst auch von unserer sportpresse erwarten;)^^

http://www.calciomercato.com//index.php?c=&a=133473

Laut AS haben die italiener am meisten investiert=)
sehr interessant^^
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Zambro am 22.07.2009 um 11:18 Uhr bearbeitet
Zitat von Zambro:

@ jeidl
ja ja was willst auch von unserer sportpresse erwarten;)^^


Also alles darfst du jetzt auch nicht verschreien :D Die Tageszeitung hat immer gute Berichte über unseren FC Südtirol. Nur die Dolomiten/Stol sind extrem schwach, ich les die eigentlich nur mehr zur Erheiterung weil immer irgendein Blödsinn steht :D
Zitat von Jeidl:
Zitat von Zambro:

@ jeidl
ja ja was willst auch von unserer sportpresse erwarten;)^^


Also alles darfst du jetzt auch nicht verschreien :D Die Tageszeitung hat immer gute Berichte über unseren FC Südtirol. Nur die Dolomiten/Stol sind extrem schwach, ich les die eigentlich nur mehr zur Erheiterung weil immer irgendein Blödsinn steht :D


naja ok aber das ist auch der einzige teil im sportblatt der gut ist;)
Zitat von sonic88:
das ist ein käseblatt: die meisten artikel sind eh nur von einigen presseagenturen.

bei eishockey schaut der redakteur meistens bei sonice.it (fanforum) vorbei obs was neues zu berichten gibt.

politik kann man darin sowieso vergessen


klar=)
aber was erwarten wir=)?^^
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.