09.11.2023 - 14:50 | Quelle: Si Señor/The Athletic | Lesedauer: unter 2 Min.
FC Liverpool
Roberto Firmino
Vor Transfer zu Al-Ahli 

Roberto Firmino fühlte sich bei Liverpool „ausgegrenzt“ – Klopp „ging mir aus dem Weg“

FC Liverpool: Roberto Firmino fühlte sich 2023 unter Klopp „ausgegrenzt“
©IMAGO

Roberto Firmino erlebte die beste Zeit seiner Profikarriere zwischen 2015 und 2023 beim FC Liverpool und gewann Champions League sowie die englische Meisterschaft. Für die Reds schaffte der Angreifer 111 Treffer und 79 Vorlagen in 362 Partien – eine Torausbeute, die in der glorreichen Historie des Klubs nur von zehn Spielern übertroffen wird. Im vergangenen Sommer wurde der Vertrag des Brasilianers nicht verlängert und er wechselte zum Aufsteiger Al-Ahli SFC nach Saudi-Arabien. Über seine Emotionen beim Abschied äußerte sich Firmino ausführlich in seiner Autobiographie „Si Señor“, die an diesem Donnerstag veröffentlicht und vom Portal „The Athletic“ aufgegriffen wurde.


Leistungsdaten
Roberto Firmino
Roberto Firmino Mittelstürmer
FC Liverpool
FC Liverpool
Gesamte Leistungsdaten
Alle Wettbewerbe
Spiele
362
Tore
111
Vorlagen
75


Firmino würdigte Trainer Jürgen Klopp und brachte seine Bewunderung für ihn zum Ausdruck, verriet aber auch, wie es in seinem achten und letzten Jahr bei Liverpool zu einem Auseinanderleben zwischen den Protagonisten kam. Der Offensivmann vermisste von Klopp – als dessen Stärke es eigentlich seiner Meinung nach galt – Erklärungen zu seiner überschaubar werdenden Spielzeit. „Der Chef ging mir aus dem Weg“, schrieb Firmino und meinte damit Anfang 2023. Die Ungewissheit über seine sportliche Zukunft habe ihn und seine Familie besorgt zurückgelassen. „Von Gott ermutigt“ fällte er schließlich die Entscheidung, den Verein zu verlassen – bevor dieser auf ihn zugehen konnte.



Die Spielzeit 2022/23 war für Firminos Empfinden „verwirrend und widersprüchlich“. Der ihm bereitete Abschied im letzten Spiel konnte offenbar nichts daran ändern, dass er sich „ausgegrenzt“ fühlte. Das Angebot aus der Saudi Pro League habe er erst nach dem feststehenden Ende beim LFC erhalten – anders als kolportiert. In seiner letzten Liverpool-Saison kam der frühere Hoffenheimer zwar auf 35 Partien (15 Tore, fünf Assists), wurde aber 17-mal eingewechselt. Gespräche über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit wurden nicht konkret, die Kommunikation zwischen seiner Agentur und dem Premier-League-Topklub sei „durcheinander“ und „langsam“ gewesen.



Neben Firmino verließen im Sommer auch Fabinho, Jordan Henderson, Naby Keïta, James Milner und Alex Oxlade-Chamberlain die Reds, sie spülten dem Verein 60,7 Mio. Euro in die Kassen – im Gegenzug wurden 172 Mio. Euro in die Neuzugänge Dominik Szoboszlai, Alexis Mac Allister, Ryan Gravenberch und Wataru Endo investiert. Firmino unterzeichnete beim Al-Ahli SFC einen Vertrag bis 2026. Nach Stationen beim Figueirense FC und Tombense in Brasilien (2008-2011), der TSG Hoffenheim (2011-2015) und Liverpool ist Saudi-Arabien das vierte Land, in dem der Stürmer aktiv ist. Bislang gelangen dem 32-Jährigen bei seinem neuen Arbeitgeber sechs Torbeteiligungen in 13 Begegnungen.


Anzeige 
Weitere News

Letzte Beiträge Newsforum

lionxx 1.FC Köln lionxx 10.11.2023 - 10:43
Zitat von MrStatistik

Zitat von lionxx

Zitat von MrStatistik

Zitat von fyndus

Zitat von PippoS

Eins muss man Jürgen Klopp echt lassen, er merkt wenn Spieler ihr Zenit erreicht haben und verkauft / lässt sie gehen. Das gleiche war auch bei Mane, Bayern dachte sie haben ein MEGA SCHNÄPPCHEN geschossen, in echt war seine Zeit einfach schon vorbei und Klopp hat die Taschen nochmal sauber gefüllt.


Die Spieler performen bei Klopp aber einfach auch besser als unter jedem anderen Trainer.
Das hat man immer wieder gesehen. Vor allem nach einem Wechsel eines Spieler der untern Klopp stark performt und dann nach dem Wechsel nicht mehr an diese Leistung kommt. Er schafft es aus Spielern das Maximum rauszuholen und das fehlt dann beim neuen Verein. Mir fallen da konkret Mkhitaryan, Kagawa und Götze ein.


Mkhitaryan passt da in deine Aufzählung nicht rein, weil er genau der Spieler war, der unter Klopp nicht performt hat. Erst unter Tuchel konnte er seine Stärken abrufen. Dann gab es auch noch Spieler wie Immobile, Ginter oder Schieber, die sich unter Klopp zurückentwickelt haben.

Und bei Liverpool haben unter Klopp Benteke, Oxlade-Chamberlain, Gakpo, Thiago oder Keita auch nicht gezündet.

Klopp ist ein sehr guter Trainer, aber auch er schafft es nicht, aus allen Spielern die beste Leistung herauszukitzeln.

Thiago, Keita und Ox waren einfach ständig verletzt. Wenn komplett fit waren alle drei sehr gut, gerade Ox war zeitweise überragend. Und dass Gakpo nicht zündet halte ich für ein Gerücht, zumal er noch nicht Mal ein volles Jahr da ist...
Benteke ist auch ein seltsames Beispiel, da Benteke sowohl vor Liverpool als auch nach Liverpool keine großartigen Zahlen für einen Mittelstürmer aufgelegt hat. Er hatte ein richtig gutes Jahr bei Aston Villa drei Jahre vor seinem Liverpool Transfer. Danach hat er sogar ähnlich gescoret wie bei Liverpool, nur mit mehr Spielminuten. Was man natürlich festhalten kann: In dem guten halben Jahr das er unter Klopp gespielt hat, hat Klopp ihn nicht besser gemacht.


Die Scorerwerte von Gakpo sind bislang sehr bescheiden. Natürlich kann er sich noch steigern. Aber es ist nicht auszuschließen, dass er sich zu den Spielern gesellt, die in der Erendivisie super scoren und in einer Topliga enttäuschen (siehe Antony, Ziyech oder Bergwijn).

Benteke kam damals für über 40 Mio, was für Liverpool sehr viel Geld war. Salah und Mane kamen für ähnliche Summen. Wenn man so viel Geld in einen Spieler steckt, für den ja Klopp verantwortlich war, dann war hier mehr erwartet worden. Natürlich muss auch der Spieler an sich arbeiten. Aber meine Beispiele zeigen, dass Klopp nicht alle Spieler besser macht, wie der User angegeben hat.

Natürlich waren 40 Mio Pfund sehr viel Geld für Liverpool und viel zu viel für Benteke. Ich will auch nicht bestreiten, dass er ein richtig schlechter Transfer war, obwohl der Verlust sich ob der guten Ablöse von Palace sich am Ende in Grenzen hielt. Aber zum einen hatte Klopp den Transfer nicht zu verantworten (Benteke wurde einige Monate zuvor verpflichtet) und zum anderen war Benteke gar nicht wirklich schlechter als zuvor und ist auch nach Klopp nie ein Topstürmer geworden. Am Ende war es ein ähnlich planloser Transfer wie Andy Carroll fünf Jahre zuvor.
Aber dass Klopp nicht wirklich "alle" Spieler besser machen kann ist klar, aber das behauptet ja auch niemand. Sein Zeugnis was das angeht ist trotzdem sehr sehr gut, denn es gab schon viele Spieler die sich unerwartet gut unter Klopp entwickelt haben und nach einem Wechsel weg von ihm daran nicht anknüpfen konnten. Das hängt aber natürlich auch häufig damit zusammen, dass die Spieler Bausteine in Klopps perfekt ausgearbeiteten Systemen sind, in denen ihre Stärken zum Vorschein kommen und ihre Schwächen weniger ins Gewicht fallen. Firmino ist dafür das Paradebeispiel.
Franke_90 1.FC Nürnberg Franke_90 10.11.2023 - 10:36
Zitat von MrStatistik
Zitat von lionxx

Zitat von MrStatistik

Zitat von fyndus

Zitat von PippoS

Eins muss man Jürgen Klopp echt lassen, er merkt wenn Spieler ihr Zenit erreicht haben und verkauft / lässt sie gehen. Das gleiche war auch bei Mane, Bayern dachte sie haben ein MEGA SCHNÄPPCHEN geschossen, in echt war seine Zeit einfach schon vorbei und Klopp hat die Taschen nochmal sauber gefüllt.


Die Spieler performen bei Klopp aber einfach auch besser als unter jedem anderen Trainer.
Das hat man immer wieder gesehen. Vor allem nach einem Wechsel eines Spieler der untern Klopp stark performt und dann nach dem Wechsel nicht mehr an diese Leistung kommt. Er schafft es aus Spielern das Maximum rauszuholen und das fehlt dann beim neuen Verein. Mir fallen da konkret Mkhitaryan, Kagawa und Götze ein.


Mkhitaryan passt da in deine Aufzählung nicht rein, weil er genau der Spieler war, der unter Klopp nicht performt hat. Erst unter Tuchel konnte er seine Stärken abrufen. Dann gab es auch noch Spieler wie Immobile, Ginter oder Schieber, die sich unter Klopp zurückentwickelt haben.

Und bei Liverpool haben unter Klopp Benteke, Oxlade-Chamberlain, Gakpo, Thiago oder Keita auch nicht gezündet.

Klopp ist ein sehr guter Trainer, aber auch er schafft es nicht, aus allen Spielern die beste Leistung herauszukitzeln.

Thiago, Keita und Ox waren einfach ständig verletzt. Wenn komplett fit waren alle drei sehr gut, gerade Ox war zeitweise überragend. Und dass Gakpo nicht zündet halte ich für ein Gerücht, zumal er noch nicht Mal ein volles Jahr da ist...
Benteke ist auch ein seltsames Beispiel, da Benteke sowohl vor Liverpool als auch nach Liverpool keine großartigen Zahlen für einen Mittelstürmer aufgelegt hat. Er hatte ein richtig gutes Jahr bei Aston Villa drei Jahre vor seinem Liverpool Transfer. Danach hat er sogar ähnlich gescoret wie bei Liverpool, nur mit mehr Spielminuten. Was man natürlich festhalten kann: In dem guten halben Jahr das er unter Klopp gespielt hat, hat Klopp ihn nicht besser gemacht.


Die Scorerwerte von Gakpo sind bislang sehr bescheiden. Natürlich kann er sich noch steigern. Aber es ist nicht auszuschließen, dass er sich zu den Spielern gesellt, die in der Erendivisie super scoren und in einer Topliga enttäuschen (siehe Antony, Ziyech oder Bergwijn).

Benteke kam damals für über 40 Mio, was für Liverpool sehr viel Geld war. Salah und Mane kamen für ähnliche Summen. Wenn man so viel Geld in einen Spieler steckt, für den ja Klopp verantwortlich war, dann war hier mehr erwartet worden. Natürlich muss auch der Spieler an sich arbeiten. Aber meine Beispiele zeigen, dass Klopp nicht alle Spieler besser macht, wie der User angegeben hat.


Zählt man jetzt schon nach noch nicht einmal einem Jahr als gescheitert, nur weil man nicht gleich sehr viele Scorer vorweisen kann. Letzte Saison war aber auch keine leichte für Liverpool, also würde ich Gakpo diese Saison schon noch Zeit lassen.
Benteke wurde schon vor Klopp gekauft, und er passte auch nicht wirklich zu dem schnellen Fußball den Klopp spielen lassen wollte. Diesen Transfer kannst du als Beispiel also wirklich nicht erwähnen. Mane und Salah waren damals Schnäppchen und Klopp hat die zwei zu Weltstars gemacht. Also da ist schon was dran, dass Klopp die Spieler besser machen kann als andere Trainer und das es mal auch bei manchen Spielern nicht klappt das ist auch normal so wie bei jeden anderen Welttrainer auch.
BustedCookie FC Bayern München BustedCookie 10.11.2023 - 10:24
Zitat von 1Liebe
Zitat von BustedCookie

Zitat von fyndus

Zitat von PippoS

Eins muss man Jürgen Klopp echt lassen, er merkt wenn Spieler ihr Zenit erreicht haben und verkauft / lässt sie gehen. Das gleiche war auch bei Mane, Bayern dachte sie haben ein MEGA SCHNÄPPCHEN geschossen, in echt war seine Zeit einfach schon vorbei und Klopp hat die Taschen nochmal sauber gefüllt.


Die Spieler performen bei Klopp aber einfach auch besser als unter jedem anderen Trainer.
Das hat man immer wieder gesehen. Vor allem nach einem Wechsel eines Spieler der untern Klopp stark performt und dann nach dem Wechsel nicht mehr an diese Leistung kommt. Er schafft es aus Spielern das Maximum rauszuholen und das fehlt dann beim neuen Verein. Mir fallen da konkret Mkhitaryan, Kagawa und Götze ein.

Also da würde ich ziemlich stark widersprechen. Mkhitaryan und Kagawa sind negativ Beispiele, ja, aber schon Götze würde ich ausklammern. Man sagt immer, dass alleine sein Bayernwechsel schuld am Absturz war, dabei spielte er sogar eine recht gute erste Saison bei uns, erst mit seiner Stoffwechselerkrankung ging es bergab.
Man kann aber auch andersherum sagen, dass ein Auba, Hummels, Reus, Lewa, Weidenfeller und Pisczek auch unter anderen Trainern mindestens genauso gut, wenn nicht besser (ich denke da vor allem an Lewa und Hummels) performt haben.
Und das soll Klopp jetzt keineswegs die Klasse absprechen, aber es so hinzustellen, als wäre er der einzige, der jeden Spieler nochmal pusht, stimmt nicht, diese Eigenschaft haben sehr viele Toptrainer, egal ob Klopp, Pep, Ancelotti oder früher auch Heynckes (ich denke da vor allem an Mandzukic und Olic).
Bei Pep finde ich das beste Beispiel Akanji, der z.B. bei Dortmund soweit ich es mitbekommen habe nie unumstritten war und unter Pep dann nochmal einen riesigen Schritt gemacht hat.
Andersherum kann man auch sagen, dass ein Thiago (soweit ich es mitbekomme) bei Pool nie an seine Bayernzeit anknüpfen konnte.

Und das soll jetzt kein Hate gegen Klopp sein, er ist für mich immer noch ein Top 3 Trainer weltweit, aber diese Eigenschaft gehört ihm halt nicht exklusive, vor allem auch auf „niedrigerem“ Niveau oder dem absoluten Toplevel findet man die häufiger, nur auf dem „niedrigeren“ Niveau halt nicht gepaart mit so einer taktischen Kompetenz wie bei Klopp (ich denke da z.B. an Baumgart und Svensson).


Niemand hat behauptet, dass diese Eigenschaft exklusiv unter Klopp auftritt. Dein Beispiel mit Akanji ist hier völlig Fehl am Platz, da Akanji bei Dortmund aufschlug, lange nachdem Klopp nicht mehr dort war. Das heißt du machst hier völlig unnötig einen Nervenkriegsschauplatz auf, welcher nichts mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun hat, sondern nur argumentiert dass ja andere Weltklasse-Coaches auch ihre Spieler besser machen. Herzlichen Glückwunsch, deswegen sind sie ja bei den besten Vereinen, danke für den Erkenntnisgewinn.

Der User den du nämlich zitierst hat Spieler aufgeführt, die beim neuen Verein dann meist nicht mehr so die Leistungsgrenze erreichten, wie unter Klopp. Du verrennst dich darin, dass du eine Liste an Spielern aufführst, die angeblich auch bei anderen Trainern gut performt haben. Wieso listest du diese Spieler? (Zumal Weidenfeller nach Klopps Abgang durch Bürki ersetzt wurde, was mich wundern lässt warum du ihn hier aufführst.)

Vielleicht haben wir ein unterschiedliches Textverständnis, allerdings heißt "Die Spieler performen bei Klopp aber einfach auch besser als unter jedem anderen Trainer." für mich, dass kein anderer Trainer diese Eigenschaft zumindest auf annähernd gleichen Niveau hat, daher habe ich, mit Beispielen für Spieler, die unter anderen Trainern wesentlich besser funktionierten als vorher, gezeigt, dass das so nicht stimmt.

Und ich dachte, dass Weidenfeller noch 1-2 Jahre nach Klopp gespielt hat, da habe ich mich vielleicht einfach getäuscht, das kannst du aber nach dem, was andere hier sagen, dann auch auf Mkhitaryan beziehen, dass er anscheinend erst nach Klopp gezündet hat.

Und ja, das Thema ist (sehr) OT, allerdings fängt das OT schon dabei an, dass man sich nicht mehr nur auf Firmino und Klopp bezieht, sondern auch Mané (bei dem es eine komplett andere Situation war als bei Frimino) und Bayern reinbringt. Wenn dann noch eine Aussage wie "Die Spieler performen bei Klopp aber einfach auch besser als unter jedem anderen Trainer.", finde ich es nicht verwerflich dieser, aus meiner Sicht definitiv falschen" Aussage zu widersprechen.
Autor
PhilippMrq
Philipp Marquardt
TM-Username: PhilippMrq

Alle Beiträge des Autors
Roberto Firmino
Al-Ahli SFC
Roberto Firmino
Geb./Alter:
02.10.1991 (32)
Nat.:  Brasilien
Akt. Verein:
Al-Ahli SFC
Vertrag bis:
30.06.2026
Position:
Mittelstürmer
Marktwert:
10,00 Mio. €
Jürgen Klopp
FC Liverpool
Jürgen Klopp
Geb./Alter:
16.06.1967 (56)
Nat.:  Deutschland
Akt. Verein:
FC Liverpool
Aktuelle Funktion:
Trainer
Vertrag bis:
30.06.2026
Im Amt seit:
08.10.2015
Al-Ahli SFC
Gesamtmarktwert:
163,70 Mio. €
Wettbewerb:
Saudi Pro League
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
32
Letzter Transfer:
Younes Al-Shanqeeti
FC Liverpool
Gesamtmarktwert:
941,90 Mio. €
Wettbewerb:
Premier League
Tabellenstand:
3.
Kadergröße:
31
Letzter Transfer:
Ryan Gravenberch