Schweiz U15

Schweiz U15
  • Kadergröße: 22
  • Durchschnittsalter: 14,8
  • Legionäre: 6  27,3 %

Kader Schweiz U15

Jahr auswählen
#SpielerGeb./AlterVereinMarktwert
1
Lucas Kunath
Torwart
10.11.2009 (14)FC Aarau U16
12
Adrien Philippin
Torwart
15.01.2009 (15)Servette FC Jugend
5
Dominic Keibach
Abwehr
27.02.2009 (15)FC Basel 1893 Jugend
9
Timo Wiesner
Abwehr
09.09.2009 (14)FC St. Gallen 1879 Jugend
13
Julien Werdenberg
Abwehr
05.03.2009 (15)FC Basel 1893 Jugend
14
Gentian Ponik
Abwehr
17.09.2009 (14)FC St. Gallen 1879 Jugend
15
Gian Vogt
Abwehr
22.02.2009 (15)FC Aarau Jugend
16
Loris Krasniqi
Abwehr
31.05.2009 (15)Grasshopper Club Zürich Jugend
4
Danilo Gunjevic
Innenverteidiger
01.06.2009 (15)FCO St. Gallen/Wil U16
6
Josue Yapi
Mittelfeld
27.04.2009 (15)FC Basel 1893 Jugend
7
Euron Bajraktar
Mittelfeld
04.02.2009 (15)Fribourg-AFF Jugend
8
Aldin Smajic
Mittelfeld
25.02.2009 (15)FC Luzern Jugend
11
Christian Duah
Mittelfeld
20.09.2009 (14)FC Basel 1893 Jugend
17
Navin Zesiger
Mittelfeld
05.03.2009 (15)BSC Young Boys Jugend
18
Jann Gansner
Mittelfeld
14.01.2009 (15)BSC Young Boys Jugend
19
Ivan Izquierdo
Mittelfeld
03.03.2009 (15)Servette FC Jugend
2
Erblin Bajraktar
Sturm
04.02.2009 (15)Fribourg-AFF Jugend
3
Elias Kurti
Sturm
13.01.2009 (15)Grasshopper Club Zürich Jugend
10
Alessandro Barbieri
Sturm
06.02.2009 (15)FC Basel 1893 Jugend
20
Altin Azemi
Sturm
29.04.2009 (15)Neuchâtel Xamax FCS Jugend
22
Nikola Gutovic
Sturm
04.06.2009 (15)FC Luzern Jugend
23
Emre Bostan
Sturm
08.01.2009 (15)FC Basel 1893 Jugend
Der Kader im Detail

Daten & Fakten

Offizieller Vereinsname: Schweizerischer Fussballverband (SFV) Anschrift:
Worbstrasse 48
3074 Muri bei Bern
Schweiz
Tel: +41 31 950 81 11 Fax: +41 31 950 81 81 Homepage: Gründung: 07.04.1895 Mitglieder: 290.000
Der Schweizerische Fussballverband (SFV) ist die Dachorganisation der Schweizer Fussballvereine. Er wurde 1895 gegründet und ist eine der bedeutendsten Sportorganisationen des Landes mit 1'500 Vereine, 14'500 Männer- und Frauenteams sowie über 290'000 Aktivspieler- und spielerinnen. Sitz des Verbandes ist das Haus des Schweizer Fussballs in Muri bei Bern. Zentralpräsident ist seit dem 13. Juni 2009 der frühere Generalsekretär Peter Gilliéron, seine Vorgänger Marcel Mathier und Ralph Zloczower sind Ehrenpräsidenten. Der SFV nimmt seine Aufgaben zusammen mit den drei Abteilungen Swiss Football League (SFL), Erste Liga (EL) und Amateur Liga (AL) wahr. Die drei Abteilungen des SFV besitzen eigene Rechtspersönlichkeit und eigene, von ihnen selbst eingesetzte Organe. Die Klubs gehören jener Abteilung an, in und mit der sie gemäss Wettspielreglement mit ihrer 1. Mannschaft die Meisterschaft bestreiten. Die Klubs der SFL gehören dem Nicht-Amateurfussball an. Die Klubs der EL und AL sind Teil des Amateurfussballs. Auf der Stufe des Amateurfussballs gliedert sich der SFV in 13 Regionalverbände.
Zum Vereinsportrait